top of page

Einsatzübung Firma Lead

  • webmaster95372
  • 2. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Erfolgreiches Training unter realitätsnahen Bedingungen

Am Freitag, den 23. Mai 2025, führte die Freiwillige Feuerwehr Naila eine umfassende Einsatzübung auf dem Werkgelände der Firma Lead durch. Ziel der Übung war es, den Ernstfall unter möglichst realitätsnahen Bedingungen zu proben, Einsatzabläufe zu festigen sowie die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Einheiten und mit dem Betrieb zu stärken.

Bereits am Mittwoch davor erfolgte eine Vorbesichtigung durch die Gruppenführer, Dienstgrade und Atemschutzgeräteträger, um sich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen.

Übungsszenario

Gegen 18:35 Uhr wurde eine Alarmierung zu einem angenommenen Brand in der Schweißerei des Betriebs simuliert.

Neben der Auslösung der Brandmeldeanlage wurde zusätzlich das Szenario von vier vermissten Personen geprobt.

Einsatzverlauf und Aufgabenverteilung

  • Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) übernahm die Einsatzdokumentation.

  • Das Löschgruppenfahrzeug (LF 20) war für die Menschenrettung, Belüftungsmaßnahmen und die Abschirmung eines Gasflaschenlagers verantwortlich.

  • Die Drehleiter (DLK) bekämpfte das angenommene Feuer von oben.

  • Das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) stellte die Wasserversorgung der DLK sicher, übernahm zusätzliche Belüftungsmaßnahmen und setzte den Dachwerfer zur Brandbekämpfung ein.

  • Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) war für die Wasserentnahme aus einem Löschwasserbehälter und den Aufbau einer Förderleitung bis zum TLF zuständig.

  • Der Gerätewagen (GW) stellte zusätzliche Einsatzkräfte und kümmerte sich im Anschluss um den Rücktransport des verwendeten Schlauchmaterials.

Beobachter und Gäste

Die Übung wurde von einer Reihe fachkundiger Beobachter begleitet, darunter:

  • Herr Bechtel, Standortleiter der Firma Lead,

  • Sicherheitsfachkräfte der Firma,

  • Erster Bürgermeister Frank Stumpf mit Pressevertreterin Sandra Hüttner,

  • Kreisbrandmeister Hans Münzer,

  • sowie Vertreter der Firma Klaschka (Arbeits- und Brandschutz) und interessierte Mitarbeitende.

Abschluss und Fazit

Nach der Übung fand ein gemeinsamer Austausch bei einem kleinen Imbiss statt. In ihren Grußworten dankten Herr Bechtel und Bürgermeister Stumpf den Einsatzkräften für ihr Engagement. Kreisbrandmeister Münzer sowie der Kommandant der Feuerwehr Naila gaben wertvolle Hinweise zur Optimierung von Abläufen.

Fazit: Die Übung war in jeder Hinsicht erfolgreich. Sie ermöglichte wichtige Erfahrungswerte, förderte die interne Abstimmung und stärkte die bestehende Kooperation mit der Firma Lead. Die Feuerwehr Naila bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Unterstützern dieser Übung.



 
 
 

Comments


bottom of page