Am 29. November 2024 führte die Feuerwehr der Stadt Naila eine realitätsnahe Einsatzübung im Krankenhaus Naila durch. Der Übungsauslöser war die simulierte Auslösung der Brandmeldeanlage, wodurch die Einsatzkräfte zu einem vermeintlichen Brandereignis alarmiert wurden.
Einsatzablauf: Von der Erkundung bis zur Personenrettung
Nach dem Eintreffen am Objekt begann der Einsatzleiter sofort mit der Erkundung, um die Lage zu bewerten und erste Maßnahmen einzuleiten. Währenddessen positionierte sich der Löschzug strategisch vor dem Gebäude, um optimal auf die Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Der Fokus der Übung lag auf zwei zentralen Aspekten:
1. Personenrettung unter Atemschutz: In einem verrauchten Bereich des Gebäudes wurden mehrere "vermisste" Personen lokalisiert und von den Atemschutztrupps gerettet. Dabei mussten die Einsatzkräfte die besonderen Bedingungen eines Krankenhausgebäudes, wie enge Räume und eingeschränkte Sicht, meistern. Die betroffenen Personen wurden nach der Rettung in einen gesicherten Brandabschnitt gebracht.
2. Löschwasserversorgung aus dem Hochbehälter: Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde eine Leitung vom Hochbehälter zur Einspeisung in die Steigleitung aufgebaut. Dies erforderte eine präzise Abstimmung und reibungslose Teamarbeit. Die Wasserabgabe erfolgte anschließend über Wandhydranten im Objekt.
Erfolgreicher Ablauf und wertvolle Erkenntnisse
Die Übung verlief reibungslos: Alle gestellten Aufgaben wurden erfolgreich bewältigt, und die gesetzten Übungsziele konnten erreicht werden. Gleichzeitig ergaben sich wertvolle Erkenntnisse, die zur Optimierung der Abläufe und Kommunikation beitragen werden.
Ein besonderer Dank gilt dem Krankenhaus Naila für die Möglichkeit, diese Übung auf dem Gelände durchzuführen, sowie allen Einsatzkräften für ihr engagiertes Mitwirken. Solche Übungen sind essenziell, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.
Ihre Feuerwehr der Stadt Naila – Immer für Ihre Sicherheit im Einsatz.
コメント