



KINDER
FEUERWEHR
DIE HELDEN VON MORGEN
Es ist wichtig, dass den Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung angeboten wird, bei der auch frühzeitig das soziale Miteinander gefördert und vor allem das Thema „Brandschutz“ spielerisch nahegebracht wird. Zusätzlich werden die Kinder auf Notfälle vorbereitet bzw. sensibilisiert. In der heutigen Gesellschaft findet es immer weniger Anklang einem anderen in Not geratenen Menschen zu helfen, daher ist es wichtig, junge Helden an das Thema heranzuführen und nicht weg zu sehen. Helfende Hände werden dringend gesucht. Nachwuchsgewinnung, die Feuerwehr als Mittelpunkt in unserer Gesellschaft sowie für manche Kinder den Traum eines Feuerwehrmannes zu erfüllen, sollen ebenso ein Fundamentbaustein in unserer Kinderfeuerwehr sein.
Die Kinderfeuerwehr ist eine kameradschaftliche, soziale und engagierte Kindergruppe innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Naila, in der Kinder zwischen dem vollendetem sechsten und dem zwölften Lebensjahr eine altersgerechte und sinnvolle Freizeitbeschäftigung erhalten und spielerisch an die Themen „Feuerwehr und Brandschutz“ herangeführt werden. Dies beinhaltet das Vermitteln von Gemeinschaft, Nächstenhilfe und das dem Alter entsprechende Verhalten in Notsituationen. Besonderen Wert legen wir auf die Förderung der sozialen Kompetenz, des Selbstbewusstseins und der Teamfähigkeit, welches wir z.B. durch eine weitgehende Selbstorganisation der Gruppe und ein aktives Mitgestalten der Dienste seitens der Kinder erreichen wollen. In der spielerischen Begegnung mit Gefahrensituationen wollen wir die Kinder darauf sensibilisieren, nicht wegzuschauen, sondern zu helfen und helfen zu können.
Um eine altersgerechte Ausbildung zu gewährleisten, erfolgt eine klare Abgrenzung zur Jugendfeuerwehr und der aktiven Wehr. Die „Kinderfeuerwehr“ soll sich als eigener Bereich in der Feuerwehr positionieren. In der Kinderfeuerwehr soll noch keinerlei feuerwehrtechnische Ausbildung stattfinden. Es handelt sich vielmehr um eine Kindergruppe, die sich spielerisch und allgemein mit dem Thema Feuerwehr beschäftigt. Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr sollen keine konkurrierenden Einrichtungen sein, sondern sich zielführend ergänzen, um einen fließenden Übergang ab dem 12. Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr zu ermöglichen.
ZIELE &
AUFAGBEN
Ziele der Kinderfeuerwehr sind:
O Sensibilisierung zur Nächstenhilfe
O Stärkung der Gruppen- und Teamfähigkeit
O Entwicklung und Steigerung sozialer Kompetenzen
O Spielerische Vorbereitung auf den Dienst in der Jugendfeuerwehr
O Reife- und Lernprozesse:
O Steigerung alltagsorientierter Fähigkeiten
O Förderung sensomotorischer Fähigkeiten
O Trainieren der kognitiven Fähigkeiten
O Erlernen von Problemlösungsstrategien
O Verbesserung der Handlungsfähigkeit
O Sensibilisierung für die Stellung unserer Feuerwehr in der Stadt Naila
Zur Erfüllung der zuvor genannten Ziele gehören besondere Aktivitäten/Aufgaben:
O Sport & Spiel
O Kreatives Gestalten
O Feuerwehr-Mappe für jedes Kind
O Den großen FEUERHELDEN über die Schulter schauen
O Erstes Kennenlernen von feuerwehrtechnischer Ausrüstung
O Gemeinsame Ausflüge zu anderen Helden
O Gemeinsame Freizeitgestaltung
O uvm.