top of page

Großbrand in Schottenhammer

  • webmaster95372
  • 11. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Am Donnerstag, den 04.09.2025, wurde die Feuerwehr Stadt Naila um 06:07 Uhr mit dem Alarmstichwort B4 – Brand landwirtschaftliches Anwesen Stall/Scheune in den Ortsteil Schottenhammer alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Teil des landwirtschaftlichen Anwesens bereits in Vollbrand. Besonders betroffen war einer der beiden Kuhställe, der dabei vollständig ausbrannte und im späteren Verlauf teilweise einstürzte.

Nach der ersten Erkundung lag der Schwerpunkt auf dem Schutz des Wohnhauses, welches auch gehalten werden konnte, sowie der Rettung der Tiere.

Ein Großteil der Tiere konnte dabei evakuiert werden.

Unterstützt wurden die Einsatzkräfte dabei von zahlreichen Landwirten aus der Umgebung, die die Rinder auf einem benachbarten Feld zusammengetrieben und in anderen Stallungen untergebracht haben.


Aufgrund der baulichen Gegebenheiten wurden mehrere Einsatzabschnitte gebildet, unter anderem zur Brandbekämpfung von zwei Seiten.


Im Abschnitt Wasserförderung wurden über die B173 hinweg Förderleitungen von Hydranten und Behältern aus dem angrenzen Gewerbegebiet gelegt. Weitere Leitungen förderten Löschwasser aus Teichen bei Schottenhammer.

Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung des Landkreises Hof kam mit ihrer Technik (Drohne, Lagekarte, Funk) und Personal zum Einsatz, um den örtlich zuständigen Einsatzleiter zu unterstützen.


Da sich der Brand zu einem großflächigen und langwierigen Geschehen entwickelte durch das eingelagerte Stroh, wurden umgehend zahlreiche umliegende Feuerwehren nachalarmiert. Über den gesamten Tag hinweg waren intensive Löscharbeiten erforderlich, teilweise auch mit Unterstützung von Baggern um an die Glutnester ranzukommen.

Durch die starke Rauchentwicklung gab es einen hohen Bedarf an Atemschutzgeräteträgern, eine Warnung der Bevölkerung durch Warn-Apps und Medien und die Sperrung der B173.

Zur Gebietsabsicherung war während des Einsatzes ein Löschzug im Stadtgebiet für ggf. weitere parallele Notfalleinsätze stationiert.

Der Einsatz zog sich bis Mitternacht hin. Die Nachbereitung und Aufräumarbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an.

Zusätzlich wurde eine Brandwache eingerichtet. Mehrere Nachlöscheinsätze beschäftigten die Feuerwehr Naila bis zum Sonntagabend. Insgesamt waren mehrere hundert Einsatzkräfte aus dem gesamten Landkreis Hof und darüber hinaus im Einsatz.

Eingesetzte Kräfte:

• Feuerwehren: Culmitz, Marlesreuth, Lippertsgrün, Marxgrün, Selbitz, Schwarzenbach a. Wald, Bad Steben, Carlsgrün, Straßdorf, Helmbrechts, Zell, Wüstenselbitz-Burkersreuth, Haidengrün, Neuhaus, Rodesgrün, Lipperts, Stadt Hof, Wöllbattendorf, Langenbach, Wallenfels, Oberkotzau, Köditz, Schauenstein, Gösmes, Enchenreuth, Issigau (Brandwache)

• THW: OV Naila, OV Hof

• Atemschutzsammelstelle Landkreis Hof

• @UG-ÖEL

• Führungskräfte Landkreis Hof (KBM, KBI)

• ELRD und OrgL-Gruppe Hof

• Kreisbereitschaftsleitung BRK

• Kreiswasserwacht Hof

• RKT Hof/Helmbrechts

• Polizei

• Staatliches Bauamt Bayreuth

• FüGK Landratsamt Hof

• Weitere Beteiligte


Eingesetztes Material:

• Ca. 1000 ausgegebene Verpflegungseinheiten

• Ca. 250 Schläuche

• Ca. 30 Einsatzstunden inkl. Nachlöscharbeiten

• Ca. 130 Atemschutzgeräteträger

• Ca. 70 Einsatzfahrzeuge


Unser Dank gilt allen eingesetzten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit, ebenso den umliegenden Landwirten, der Stadt Naila mit Bürgermeister Daniel Hohberger, dem Bauamt, Bauhof und Wasserwerk, dem Landratsamt mit Landrat, den beteiligten Bauunternehmen und der Stadt Schwarzenbach am Wald mit ihren Maschinen, den Tierärzten sowie allen weiteren Unterstützern bei diesem langwierigen und kräftezehrenden Brandereignis.


Der betroffenen Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Wir wünschen ihr für die kommende Zeit viel Kraft, Zuversicht und alles Gute.


Text: FF Naila, Bilder: FF Naila/FF Selbitz



bottom of page